Wenn bei deinem HDMI Glasfaser-Hybridkabel kein Bild auf dem Display angezeigt wird, kann das verschiedene Ursachen haben. Hier sind einige mögliche Gründe:
- Falsche Eingangsquelle: Stelle sicher, dass das Display auf die richtige Eingangsquelle (HDMI-Eingang) eingestellt ist. Manchmal kann das Display auf einen anderen Eingang eingestellt sein, was zu einem fehlenden Signal führt.
- Verbindungsprobleme: Die Verbindungen an den HDMI-Anschlüssen könnten locker oder beschädigt sein. Überprüfe, ob die Stecker fest in den Buchsen sitzen und ob keine sichtbaren Beschädigungen an den Anschlüssen vorliegen.
- Falsche Signalrichtung: Der mit SOURCE beschriftete Stecker muss an die HDMI-Quelle angeschlossen werden. Das ist der HDMI-Ausgang eines Zuspielers, der Videos wiedergibt, der Ausgang eines daran angeschlossenen HDMI-Splitters / Switches oder der Monitor-Ausgang eines AV-Receivers. Der mit DISPLAY beschriftete Stecker wird an den HDMI-Eingang eines Videoprojektors oder Fernsehers angeschlossen.
- Ungeeignete HDMI-Switches /Splitter / Repeater: Es sollte kein HDMI-Bauteil (z.B. HDMI-Splitter oder Switch) zwischen Signal-Quelle und Display betrieben werden, welches keine eigene Stromversorgung hat. Es funktioniert in der Regel nicht und bringt keinen Vorteil, einen HDMI-Repeater an einem solchen aktiven Kabel zu betreiben.
Fehlende Stromversorgung: HDMI Glasfaser-Hybridkabel benötigen möglicherweise eine zusätzliche Stromversorgung, um ordnungsgemäß zu funktionieren. Überprüfe, ob das Kabel eine zusätzliche Stromquelle benötigt und ob diese korrekt angeschlossen ist.
- Geräteeinstellungen: Überprüfe die Einstellungen der angeschlossenen Geräte. Möglicherweise muss die Ausgabeauflösung am Zuspieler oder die HDMI-Version am Display angepasst werden.
- Kompatibilitätsprobleme: Manche Geräte sind möglicherweise nicht vollständig kompatibel mit bestimmten HDMI Glasfaser-Hybridkabeln. Überprüfe die Kompatibilität Deines Kabels mit anderen Geräten.
- Defektes Display oder Quelle: Es könnte auch ein Problem mit dem Display oder der Signalquelle (z.B. Computer, Blu-ray-Player) selbst vorliegen. Teste das Kabel mit einem anderen Display und einer anderen Quelle, um dies auszuschließen.
- Kabeldefekt: Das Kabel selbst könnte beschädigt oder defekt sein. Dies kann durch physische Beschädigung, Produktionsfehler oder Verschleiß verursacht werden.
Pioneer AV-Receiver
Du hast einen Pioneer AV-Receiver und du empfängst kein Bild oder hast Bildaussetzer?
- Wechsle die Quelle am Pioneer-Receiver
- Drücke erst die Tasten "Dimmer" und dann "Auto/Direct" am Receiver gleichzeitig. Diese Tastenkombination schaltet den HDMI-Eingang von Standard auf Erweitert um und stabilisiert das Signal.
Beachte, dass du diesen Vorgang nach jedem Ausschalten des Receivers wiederholen musst.
Bei Betrieb an einer Soundbar
Bitte beachte, dass der HDMI-ARC/eARC Port des Soundbar ein HDMI-Ausgang ist. Der mit SOURCE bezeichnete Stecker muss also an die Soundbar angeschlossen werden. DISPLAY wird an den HDMI-Eingang mit ARC/eARC vom TV/Projektor angeschlossen. Beachte außerdem, dass die Verwendung von Glasfaserkabel für die Übertragung von ARC/eARC Ton keinerlei Vorteil hat. Denn ARC/eARC wird stets über eine elektrische Kabelverbindung übertragen werden, nicht über Glasfaser. Die Kabeldämpfung ist hierbei sogar etwas ungünstiger als bei einem dicken, herkömmlichen HDMI-Kabel.
Durch systematisches Überprüfen dieser möglichen Ursachen kannst Du das Problem oft identifizieren und beheben. Bitte kontaktiere unseren FeinTech Service, wenn du Unterstützung benötigst.
War dieser Artikel hilfreich?
Das ist großartig!
Vielen Dank für das Feedback
Leider konnten wir nicht helfen
Vielen Dank für das Feedback
Feedback gesendet
Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren