Ein Gerät schaltet sich ungewollt ab

Geändert am Mi, 18 Dez, 2024 um 8:25 VORMITTAGS

Man kann HDMI-Zuspieler wie z.B. Apple TV oder Fire TV so konfigurieren, dass sie sich zusammen mit dem Fernseher einschalten. Und wenn man den Zuspieler ausschaltet, schaltet sich auch der Fernseher aus. Betreibt man nun mehrere Zuspieler an einem HDMI-Switch, kann das ungewollte Effekte haben:


  • Schaltet man den Zuspieler manuell auf Standby, geht auch gleich der Fernseher mit aus - obwohl man vielleicht auf einem anderen Zuspieler weiterschauen möchte.
  • Wählt man einen andere HDMI-Quelle aus und lässt den ersten Zuspieler an, schaltet sich dieser nach definierter Zeit selbst in den Standby ("Ruhezustandstimer"). Dabei geht dann auch der Fernseher ungewollt mit aus.  


Daher ist es sinnvoll, die HDMI CEC Gerätesteuerung und/oder den Standby-Modus der Zuspieler an das persönliche Nutzungsverhalten anzupassen. Weitere Infos hier:


Apple TV 4K ("Verzögerung vor dem automatischen Ausschalten deines Apple TV festlegen")

https://support.apple.com/de-de/guide/tv/atvb7a7550e3/18.0/tvos/18.0


Fire TV:

https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html?nodeId=G7J66VJEVDY8EX9X


Nvidia Shield TV:

https://support-shield.nvidia.de/controller-user-guide/how-to-customize-your-device.htm


Magenta TV Box:

https://www.magenta.at/hilfe-service/services/hardwaresupport/device/magenta-tv/box/topic/erste-schritte/standy-by-modus-konfigurieren


PlayStation PS5:

https://de.ifixit.com/Wiki/PlayStation_5_Turns_Off_By_Itself


Bitte beachte, dass sich die Menüpunkte und Funktionen jederzeit ändern können, wenn das Betriebssystem aktualisiert wird.

War dieser Artikel hilfreich?

Das ist großartig!

Vielen Dank für das Feedback

Leider konnten wir nicht helfen

Vielen Dank für das Feedback

Wie können wir diesen Artikel verbessern?

Wählen Sie wenigstens einen der Gründe aus
CAPTCHA-Verifikation ist erforderlich.

Feedback gesendet

Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren