Die Kompatibilität von Bluetooth-Geräten, wie deinen Kopfhörern zu unseren Bluetooth Audio-Transmittern, wird von einer Organisation namens Bluetooth SIG (Special Interest Group) sichergestellt.
Stell dir das so vor:
Sie sind die Regeln-Macher: Die Bluetooth SIG legt fest, wie alle Bluetooth-Geräte miteinander kommunizieren müssen. Das ist wie eine gemeinsame Sprache und ein Verhaltenskodex für Bluetooth-Geräte.
Sie fordern Grundausstattung: Für Audioübertragung sagen sie: "Jedes Gerät muss das Grundprofil A2DP und den einfachen Audio-Codec SBC verstehen." Das ist, als würden sie sagen: "Alle Autos müssen zumindest Benzin tanken können und ein Lenkrad haben."
Sie prüfen nach: Bevor ein Hersteller ein Produkt mit dem Bluetooth-Logo verkaufen darf, muss es von der Bluetooth SIG genehmigt werden. Sie testen, ob das Gerät die Regeln auch wirklich einhält. Nach erfolgreicher Qualifizierung wird das Produkt in der offiziellen Bluetooth-Datenbank gelistet.
Weil alle Hersteller diese Regeln befolgen müssen, können sich deine Bluetooth-Kopfhörer (egal welche Marke) immer mit einem Bluetooth-Audio-Sender verbinden – weil sie alle die gleiche grundlegende "Sprache" sprechen und verstehen.
Es gibt zwar zusätzliche Funktionen, die Komfort oder Qualität erhöhen, und die nicht von allen Kopfhörern unterstützt werden - beispielsweise eine Audioübertragung mit geringer Zeitverzögerung. Aber aber alle Kopfhörer koppeln sich und übertragen den Ton zumindest in Basisqualität (Codec: SBC).
Die Bluetooth-Version ist zwar wichtig. Die Basis-Kompatibilität ist aber immer da: Egal, ob deine Kopfhörer Bluetooth 4.0 und dein Transmitter Bluetooth 5.0 haben, sie können sich trotzdem verbinden und Musik abspielen.
War dieser Artikel hilfreich?
Das ist großartig!
Vielen Dank für das Feedback
Leider konnten wir nicht helfen
Vielen Dank für das Feedback
Feedback gesendet
Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren